Integration von Smartphones in Unified Communication
"Dies kann als eine moderne Form
des Wissensmanagements bezeichnet werden, mit Zugang von allen Seiten und
Beteiligten. Eine neue Herausforderung stellt die Integration von Smartphones
dar. Kollaboratives Arbeiten erhört die Effizienz, beschleunigt
Prozessdurchläufe und erhöht die Qualität.
Mit der zunehmenden Verbreitung
von Smartphones und dem dadurch stärkeren Einsatz in der mobilen
Unternehmenskommunikation wächst auch das Interesse an Unified Communications
(UC). Büroorganisation via mobilem Endgerät und Reaktionen auf
unternehmenseigene Social-Accounts in Echtzeit sind nur zwei Beispiele dafür.
Die Bedingungen für die
Integration von Smartphones sind günstig. Der stark anhaltende Trend zum
Home-Office und „überall“ arbeiten begünstigt dies. So wünschen sich nach einer Studie des BITKOM 58 % der Befragten flexiblere Arbeitsbedingungen, die
eine stärkere Fokussierung von UC notwendig machen. Die erforderlichen
UC-Strukturen für das Home-Office sind längst ausgereift, bleibt
abzuwarten wie die Besonderheiten von Smartphones berücksichtigt werden. Der Einsatz von Business und Enterprise Apps ist bereits gängige Praxis,
umfassende UC-Strukturen können nicht selten im Nachgang, als nächster
Entwicklungsschritt etabliert werden."
Tobias Brockmann am 10.10.2011 für mobile zeitgeist
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen